Online Brotbackkurs

Freude statt Frust in der Backstube!

Du möchtest Sauerteigbrot selbst backen? Der Online Brotbackkurs erleichtert dir den Start! Er versorgt dich mit dem nötigen Wissen und Zubehör. 

Das erwartet dich im Online Brotbackkurs

Im Kurs stecken meine persönlichen Erfahrungen in Sachen Brot backen. Ich habe mich in meine Backanfänge zurückversetzt und all das Wissen gebündelt, was ich mir damals gewünscht hätte. Ich möchte dir das Backen deines ersten Sauerteigbrotes so einfach wie möglich gestalten.

Der Online Brotbackkurs bringt dich in drei Schritten zu deinem Vollkornbrot:

1. Zutaten besorgen und vorbereiten

2. Roggensauerteiganstellgut ansetzen

3. Aus Teig ein Brot machen

Jedes der drei Videos erhält meine Tipps und Tricks: Wo kaufe ich mein Mehl? Wie sollte das Anstellgut riechen? Wie kriege ich den feuchten Teig in eine runde Form? Ich konzentriere mich dabei auf das Wesentliche, damit du nicht von Informationen überflutet wirst. 

Der Brotbackkurs ist für dich, wenn …

•   du noch nie Brot gebacken hast, es aber unbedingt probieren willst.

•   du schon erste Versuche gemacht hast, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden warst.

Kundenstimmen
Kundenstimmen
Ich liebe Brot und hatte mir vorgenommen mehr selber zu backen. Der Online Brotbackkurs hat mir den Einstieg immens erleichtert. Die Vorbereitungen und der Backvorgang wurde einfach und sehr verständlich erklärt. Und das Ergebnis im Bild: das erste selbstgebackene Sauerteigbrot!! Der Genuss beginnt allerdings schon vorher, wenn man das ROGGENWOLF Paket öffnet: Es ist so liebevoll verpackt! Und dazu noch eine super Beratung. Grosses Dankeschön an ROGGENWOLF!!
— Katja G. aus Zürich
Kundenstimmen
Ich hatte schon einige Versuche mit der „Geburt“ des Anstellguts für Sauerteig hinter mir – alle gescheitert. Deine Anleitung ist sehr gut nachvollziehbar und wirklich zauberhaft gemacht! Die anderen Anleitungen nehmen immer viel mehr Mehl und Wasser und da wird immer „geprahlt“ wie hoch der Teig schon am zweiten Tag ist (was bei mir nie der Fall war). Dein Video motiviert mich, nicht aufzugeben und weiterzumachen. Also nochmals vielen vielen Dank!
— Melanie S. aus Nittendorf
Kundenstimmen
Brotbacken mit Roggenwolf Schumacherbrot Rezept ist eine Bereicherung für meine Küche. Meine letzten beiden Brote habe ich in dem Riess Arompapot gebacken. Die Brote sind hervorragend geworden und der Backvorgang war super einfach und ohne Bedampfen. Mein alter Backofen hält die Temperatur nicht sehr konstant, der Riess Topf scheint die Temperaturschwankungen gut auszugleichen.
Mein selbstgebackenes Brot ist ein Genuss!
— Gabriele Z. aus Münsing
Gabrieles Brot aus dem ROGGENWOLF Online Brotbackkurs
Kundenstimmen
Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich mal Spaß am Sauerteig-Brot-Backen haben könnte - dann habe ich den Online-Kurs gemacht. Weil alles so durchdacht und ausgefeilt wirkt hat man immer das Gefühl alles genau richtig zu machen. Am Ende ist es dann auch so und man holt stolz das perfekte Brot aus dem Ofen. Und man hat direkt das Anstellgut für’s nächste Brot im Kühlschrank und muss theoretisch nie wieder zum Bäcker…
— Adrian B. aus Hamburg
Schumacherbrot von Kursteilnehmer Adrian
Kundenstimmen
Seeehr leckeres Brot... gelingt garantiert! Es lohnt sich den Brotbackkurs mit Zubehör Set zu kaufen welches liebevoll verpackt bei mir ankam. Das Brotback Video kam per Email. Jeder Schritt wird sehr anschaulich genau erklärt. Jetzt heisst es ,,einfach rantrauen" und das Sauerteig Anstellgut vorbereiten und in den Kühlschrank stellen damit man jederzeit Brot backen kann: nach Anleitung abends mit wenigen Handgriffen den Teig vorbereiten und am nächsten Morgen mit den restlichen Zutaten verrühren, gehen lassen und backen. Mein 1. Brot ist auf Anhieb gelungen!
— Nicole B. aus Eich
Kundenstimmen
Mit dem Brotbackkurs Set ist der Roggenwolf definitiv auf eurer Seite. Es beinhaltet alles was man für einen Einstieg ins Sauerteigbrot-Backen benötigt. Der Videokurs führt einen Schritt für Schritt durch die verschiedenen Vorbereitungs- und Arbeitsschritte. Hier sind viele wertvolle Erfahrungswerte und Tipps dabei ohne unnötig um den heißen Brei zu reden. Wenn man sich an die Anleitung hält, wird selbst das erste Brot ein Volltreffer! Ich werde jetzt regelmäßig mein eigenes Brot mit Mehl aus der lokalen Mühle backen. So weiß ich was drin ist und selbstgemacht schmeckt nunmal am besten.
— Nik H. aus Hallstadt
Das Schumacherbrot von Online Brotbackkursteilnehmer Nik aus Hallstadt gebacken.
Kundenstimmen
Ich habe schon oft überlegt mich ans Brotbacken zu wagen, aber bisher einfach nie den Schritt gewagt. Mit dem Brotbackkurs von Roggenwolf hab ich es jetzt einfach getan und bin stolz auf mein erstes leckeres selbstgebackenes Brot. Danke für die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
— Judith F. aus Berlin
Kursteilnehmerin Judith aus Berlin hat das Schumacherbrot aus dem Online Brotbackkurs gebacken.
Kundenstimmen
Den Backkurs kann ich nur empfehlen, da er sehr gut aufgebaut ist. Es macht einfach Spaß sein eigenes Brot zu backen. Mir ist das Brot, dank der tollen Anleitung, beim ersten Mal schon gut gelungen. Es schmeckt und duftet herrlich.
— Christine L. aus Friedrichsfehn
Die Teilnehmerin Christine aus Friedrichsfehn hat ihr Schumacherbrot mit vielen Gewürzen gebacken und es für ihr Foto mit dem Brotmesser von Güde angeschnitten.
Kundenstimmen
Dank Roggenwolf habe ich endlich probiert mein eigenes Sauerteig Brot zu backen. Ich bin begeistert! Nicht nur die geschmackvoll gestaltete Homepage und die erstklassigen Produkte überzeugen, sondern auch die liebevolle Verpackung und der gut strukturierte Brotbackkurs. Man wird Schritt für Schritt in die Geheimnisse des Sauerteigs eingeführt und lernt ein Gefühl für den Teig zu entwickeln. Für den ersten Versuch, kann sich mein Sauerteigbrot wirklich sehen lassen und ich bin motiviert weiter zu backen.
— Carla F. aus Berlin
Die Onlinekursteilnehmerin Carla aus Berlin hat uns ihr erstes Schumacherbrot Backergebnis von dem Onlinekurs geschickt.

Brot zu Hause backen: Gut zu wissen!

Voraussetzungen

Dein Backofen sollte eine Temperatur von 250 °C erreichen. Für ein gutes Backergebnis empfehle ich folgende Backmethoden:

•   Brotbacken im Bräter / Topf (Gusseisen oder Stahl emailliert)

•   Brotbacken im Ofen mit Dampffunktion

•   Manuell bedampfen (hierfür benötigst du zwei Backbleche oder ein Blech und einen Pizzastein/-stahl)

Vorbereiten

Der Online Brotbackkurs besteht aus drei Videos und einer Rezeptmappe. Du kannst die Videos jederzeit anschauen. Eben so, wie es in deinen Alltag passt!

Im ersten Video informiere ich dich über Getreide und Mehl. Danach kannst du deine Zutaten einkaufen.

Für das Züchten des Sauerteiganstellguts: Plane fünf bis sechs Tage ein, an denen du es abends anrühren kannst.

Backen

Du musst das Brot nicht direkt im Anschluss an die fünf Tage backen. Du kannst dein Anstellgut bis zum Backtag aufheben. 

Um das Brot zu backen, solltest du dir einen Abend (ca. 30 Minuten) und den darauffolgenden Vormittag Zeit nehmen. 

Meine Empfehlung: Lass das Brot einen Tag ruhen, bevor du es anschneidest. 

Für den Brotbackkurs empfehle ich folgendes

Zubehör

Einmachgläser für das Sauerteiganstellgut
Gärkorb bis 750 g Brotgewicht
Tuch zum Abdecken
Digitale Küchenwaage mit Grammabstufung
Durchsichtiger Messbecher 1 L
Rührschüssel
Teigschaber klein und groß
Backofenthermometer
Backofenhandschuhe

Das Brotbackkurs Set gibt es nur in einer begrenzten Anzahl. Alternativ kannst du auch nur den Videokurs buchen. Hinterlass mir bitte deine E-Mail-Adresse, damit ich dir den Zugang für den Kurs schicken kann. Diesen erhältst du innerhalb von zwei Werktagen.

FAQ zum Online Brotbackkurs

Ich habe noch nie Brot gebacken. Ist der Onlinekurs für mich geeignet?

Ja! Du brauchst für den Kurs keine Vorkenntnisse. Der Onlinekurs ist für Backanfänger oder Hobbybäcker, die noch nie mit Sauerteig gebacken haben, konzipiert. Ich habe das Kurs-Rezept für das Schumacherbrot ein Jahr lang getestet und vereinfacht. Damit möchte ich allen Brotbackanfängern einen möglichst entspannten Start ermöglichen!  

An wen kann ich mich wenden, wenn ich während des Kurses eine Frage habe?

In dem Videokurs erkläre ich alles Schritt für Schritt. Das Rezept erhältst du zusätzlich in Schriftform,
damit du es immer wieder nachlesen kannst. Wenn dennoch eine Frage aufkommt, nutze einfach das Kontaktformular. Ich melde mich so schnell wie möglich. Hinterlässt du deine Telefonnummer, rufe ich dich gerne zurück. 

Wie lange dauert der Videokurs? Wie viel Zeit brauche ich zum Brot backen?

Der Videokurs ist in drei Teile unterteilt (Teil 1: 4:20 Minuten, Teil 2: 7:20 Minuten, Teil 3: 13:00 Minuten).

Nach Teil 1 kannst du deine Zutaten, die du für das Brot benötigst, einkaufen gehen.

In Teil 2 wird dir Schritt für Schritt erklärt wie du in 5 bis 6 Tagen dein eigenes Sauerteiganstellgut züchtest. Du kannst dir das Video komplett ansehen und/oder von Tag zu Tag. Für das Ansetzen benötigst du in etwa 5 Minuten pro Tag.

Teil 3 des Kurses zeigt dir alle Schritte vom Teig bis zum fertigen Brot. Ich empfehle, das Video komplett anzugucken. Während des Backtages kannst du gegebenenfalls einzelne Schritte erneut ansehen. Die Zubereitungszeit vor dem Backtag beträgt ca. 15 Minuten. Am Backtag beträgt die Zubereitungszeit ca. 3,5 Stunden (ein Großteil davon ist Wartezeit).

Brot selber backen: Bist du startklar?

Der Online-Kurs bietet dir alles, was du für den Einstieg ins Brotbacken brauchst. Du bist dir unsicher, ob der Kurs etwas für dich ist? 

 Schreib mir gerne eine Nachricht und wir finden es gemeinsam raus!

Lerne das Wichtigste über Getreide und Mehl...

...und wie du deinen eigenen Sauerteig züchtest.

Schritt für Schritt erkläre ich dir...

...wie du dein eigenes Brot backst.